Viele Bilder und ein wenig Text sollen Sie, liebe Besucher/innen unserer Website, neugierig machen. Neugierig auf unsere Charolaiszucht, auf unser Betriebskonzept, eben neugierig auf die Innovation des Originals: auf Genetische Hornlosigkeit bei der Fleischrinder-Rasse Charolais. Sie sind Herzlich Willkommen zu einem virtuellen Rundgang durch unser Zuchtkonzept.
Der "Hörstmeier-Hof" das sind: Friedel und Bettina, Katrin, Hilke und Imke und Opa Friedrich Hörstmeier. Wir bewirtschaften unseren 90 ha Familienbetrieb am Übergang des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges zur Sennelandschaft im schönen Lipperland. Unsere Charolais-Reinzucht umfasst ca. 160 Rinder davon 70 Mutterkühe.
Blick von den Ausläufern des Teutoburger Waldes auf die Senne
Typvolle, gut bemuskelte, leichtkalbige hornloseCharolais. Hornlose Genetik, innovativ und dem Original verpflichtet. Genetisch hornlose Charolais, die mithalten können in den Tageszunahmen und in der Bemuskelungsqualität!
Da die veterinärrechtlichen Bestimmungen zur Enthornung der Kälber immer aufwendiger und kostspieliger werden, bedeutet die Zucht auf genetische Hornlosigkeit eine Investition in wirtschaftliche Effizienz. Die Verletzungsgefahr für Mensch und Tier durch gehörnte Rinder wird reduziert - eine Investition in Sicherheit. Gut für Betriebe mit kleinen wie auch großen Rinderbeständen.
Unser Ziel ist, einen qualitativ hochwertigen, rein genetisch hornlosen Mutterkuhbestand aufzubauen.
Das Ziel ist nun erreicht: 100 % der Mutterkühe und 100 % der weiblichen Nachzucht sind genetisch hornlos. Die meisten der Jungkühe und Färsen sind schon von beiden Seiten genetisch hornlos mit der Möglichkeit der Reinerbigkeit. Vereinzelt aus Anpaarung mit gehörnten Besamungsbullen oder heterozygoten hornlosen Bullen geborene gehörnte Kälber werden als Absetzer in die Mast verkauft.
MARS PP(8/8/8) geboren: 09.01.2004
Die Hofherde im sonnigen November 2011
Einkalbige genetisch hornlose Kühe (MARS PP-Linie) im August 2011
Unser Credo ist: konsequent auf Hornlosigkeit setzen, scharf selektieren und eine hohe genetische Variabilität der Linien in die Hornloszucht einbringen.
Die seit Oktober 2011 geborenen 72 Kälber stammen aus 12 verschiedenen Vaterlinien: 8 Hornloslinien: EXPO Ps, VIRGIL Pp, MARS PP, SAM Pp, UNICO PP,FRIESO P, DALLAS Sc, Rocky Ps und 4 gehörnten Besamungsbullen (SESAME, TREZEGOAL, SISTERON, PINAY) auf hornlosen Färsen bzw. Kühen eingesetzt, um neue Hornloslinien zu entwickeln.
weibl.Kalb 5 Wochen alt VIRGIL Pp
1 Woche altes weibl. Kalb von SAMPp
SISTERON-Sohn - SISTORPp im Alter von 10 Monaten
PINAY-Sohn -PISTOR Pp-im Alter von 9 Monaten
SESAME Sohn genetisch hornlos 1,5 Wochen alt
SESAME-Sohn - SESTAR Pp-im Alter von 10 Monaten
TREZEGOAL-Sohn TREPIDOR Pp im Alter von 10 Monaten