Seit dem Jahr 2000 haben wir die Fleischrinderhaltung mit Charolais-Reinzucht zu unserem Unternehmensschwerpunkt ausgebaut.
Mutterkuhstall: erbaut 2002/2003; 80 Plätze (+ Kälber), Zweiraumstall: Spalten im Freßbereich, Tiefstreustall als Liegebereich
Boxenlaufstall erbaut 1997: genutzt für trockenstehende Kühe und die weibl. Nachzucht
Unser Betriebskonzept setzt konsequent auf die Zucht der„Genetischen Hornlosigkeit“ bei hoher Variabilität der Hornlos-Linien.
Als Haupterwerbsbetrieb hat die Wirtschaftlichkeit der Charolaishaltung Priorität. Leichtkalbigkeit, sehr gute Bemuskelung im mittleren Rahmen, reife ausgeprägte Absetzer und gute Masteigenschaften auf Grundfutterbasis sind für den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend.
Diese Zuchtziele verfolgen wir in unseren Linien und bringen sie mit der Zucht auf „Genetische Hornlosigkeit“ in Einklang.
Im Jahr 2001 sind wir mit dem HOT KING Sohn KING KONG Pp( 7/7/7) in die Hornloszucht eingestiegen. Aktuell haben wir noch 1 KING KONG -Tochter in unserem Mutterkuhbestand.
Mit OLAUS Pp ((9/8/7) einem ONLINE Sohn aus schwedischer Linie haben wir im Jahr 2002 eine sehr ausgeprägte Bemuskelung in die Hornloszucht eingebracht. Ebenso hatte OLAUS Pp seine Qualität in der Leichtkalbigkeit, sehr ausgedrehten Absetzern und sicheren Masteigenschaften.
OLAUS Pp geb. 28.02.2001
Bis Ende 2006 deckte OLAUS Pp in unserem Bestand und hat mit seinen Qualitäten nachdrücklich unseren hornlosen Mutterkuhbestand geprägt. Aktuell sind noch 6 OLAUS Töchter in unserer Herde.
Von dem LUPUS P -Enkel LUNO PP sind aktuell noch 4 genetisch hornlose Töchter in unserem Bestand.
Mit unserem homozygot hornlosen Deckbullen MARS PP (8/8/8)geb.: 09.01.2004 haben wir seit Febr.2005 einen Sohn von MENARD P, der eine interessante neue Linie in unserem Zuchtgebiet bildet, im Deckeinsatz. Leichtkalbigkeit, Bemuskelung, Fundament vor allem auch seine Vererbungssicherheit sprechen für sich. Die weiblichen Nachkommen von MARS bilden ein typvolles Gerüst unserer Hornloszucht.
MARS PP-Sohn: MERLIN P Mutter: genet. hornlose OLAUS P-Tochter (hier mit ca. 6 Monaten)
genetisch hornlose MARS PP Tochter 13 Monate (Mai 2010)
Einkalbige MARS Töchter Aug.2011
MARS PP-Sohn im Alter von 8 Wochen Mutter: VANESSA geb.1993: 14.Kalb!!! alle vital und in sichtbar überzeugender Qualität
...wenn man jetzt über das Gitter könnte... ein "aufgewühlter" MARS (wie am Kopf ersichtlich, trifft das auch für den Stall zu) im Dezember 2010
In der ELP Eickelborn geprüft: FRIESO H. geb.02.01.2008 Vater MARSPP, Mutter TABITA P (in 3. Generation genet. hornlos) homozygot hornlos Bewertung: 8/7/8 g, 1807 gTZ in Prüfung.
FRIESO P
als 1-jähriger
FRIESO P als 3-jähriger
FRIESO mit 4 Jahren. am Tag als er unseren Betrieb für den weiteren Zuchteinsatz verlassen hat.
Sohn von FRIESO (1,5 Mon.)
Tochter von FRIESO im Alter von 3,5 Monaten (Großmutter ist VANESSA, unsere agile Alters- präsidentin)
.... als 1,5 jährige
TABITA in 3.Generation gen. hornlos Mutter von FRIESO (Sommer 2009)
(MARS PP im Hintergrund)
Bei der Fleischrindernacht in Hamm am 27.02.2010 haben wir den Steigpreissieger der Nightsale-Auktion ersteigert: der genetisch hornlose (Ps) Bulle ENDOR Ps (Vater EPOS )wird zukünftig unsere Zucht auf genetische Hornlosigkeit mit seinem traditionellen französischen Pedigree (Exclusif und IRIS D`OR ) ergänzen. Wir haben ihn umbenannt in EXPO Ps
Expo Ps im Mai 2011 mit TABITA
Mai 2011; EXPO Ps als 2-jähriger
EXPOs erste Kälber: weibl. Zwillingskalb mit 4 Monaten; Mutter: genet. hornlose SPARTA P Tochter (Züchter Randlkofer; erworben auf Hofauktion Randlkofer im April 2010
weibl. EXPO Kalb mit 3 Monaten; Mutter: gen.hornlose MARS Tochter
Seit ca. 5 Jahren erhöhen wir durch künstl. Besamung (KB) von ausgewählten Färsen und Kühen die Variabilität unserer Hornlos-Linien. Zunächst waren wir auf der Suche nach interessanten genetisch hornlosen Besamungsbullen. Bullen wie ELITAIR Pp oder HICKS LEX Pp, VAGABOND Pp haben wir eingesetzt. Auch THUIR SC haben wir getestet. Eine HICKS LEX -Tochter und eine THUIR SC -Tochter haben wir letztlich in den Zuchtbestand übernommen.
genet. hornlose HICKS LEXPp Tochter mit 28 Monaten
2.Kalb der genetisch hornlosen Hicks LEX Tochter mit MARS als Vater hier: Alter 6 Mon. MENTOR P
Er wurde mit sehr guten Leistungswerten in den Tageszunahmen und der Futterverwertung am 07.01.2012 auf der Auktion Haus Düsse versteigert !!! (1867 g TZ in Prüfung, 56,6 MJME je kg Zuwachs)
genet. hornlose THUIR P Tochter 29 Monate
Der französische Besamungsbulle UNICO PP Sohn von ROOSEVELT P, Enkel von HARNOIS ist 2006 durch uns ins Zuchtgebiet eingeführt worden ebenso THUIR PP. Die Ergebnisse von UNICO PP können überzeugen. Die Leichtkalbigkeit von UNICO PP auch auf Färsen ist beeindruckend, die Kälber bilden rasch eine ausgeprägte, konturierte Bemuskelung bei sehr gutem Skelett. UNICO SC ist für uns daher zur Zeit der Hauptbesamungsbulle auf Färsen und ausgewählten großrahmigen Kühen. Er ist aus der Besamung heraus eine unserer Schwerpunktlinien, die in Verbindung mit unseren weiblichen OLAUS-, MARS-, KingKong-Linien gut bemuskelte, sichere Ergebnisse bringt. Die Schlachtkörper der Bullen sind beständig U-klassifiziert, teils sogar E-klassifizert. Last but not least ist seine Reinerbigkeit in der Hornlosigkeit absolut Gold wert.
genetisch hornloser UNICO PP -Sohn ; Mutter genetisch hornlose SESAME Tochter im Alter von 9 Wochen: BALTIK P
UNICO PP Tochter (Mutter KingKong -Tochter) im Alter von 6 Monaten
Vorne links tragende UNICO-Färse (August 2011)
UNICO-Jungkuh aus gen. hornloser OLAUS Mutter
Die Kombination aus UNICO SC und der hornlosen SESAME Tochter und auch die Kombination mit der KingKong-und OLAUS Linie zeigt, dass nicht nur in der Bemuskelung sondern auch im Rahmen die Nachkommen von UNICO SC überzeugen können.
Dieser Ende November 2010 geborene UNICO PP-Sohn ist aus einer genetisch hornlosen ANABAA-Tochter gezogen. Der gut bemuskelte aber im Fundament eher feingliedrige Hornlostyp trifft auf den im Original stehenden traditionellen ANABAA-Typ. Eine spannende Kombination...
Alter: 1 Woche
UNICO PP war im Besamungskatalog der CHAROLAIS OPTIMAL 2009 der Titel-Bulle als "new champion" für Leichtkalbigkeit mit besonderer Qualität in der Bemuskelung.
BASTION P
(Mai 2010)
Der von uns gezüchtete UNICO PP-Sohn BASTION P (ELP 7/7/7 m; 1630 g) geb.: 02.05.2007 ist seit Juni 2010 zum Deckeinsatz in einen anderen Betrieb verkauft. Die Mutter ist eine hornlose OLAUS Pp-Tochter. Beeindruckt hat BASTION P mit seiner Rückenmuskelfläche von 108,5 (Rassemittel:92,4) und seiner Energieverwertung von 60,5 (Rassemittel: 64,2). 8 Kälber haben wir aktuell noch von ihm bekommen.
1-jährige BASTION P und UNICOPP-Töchter
Der neue Star am französischen Hornloshimmel (CharolaisOptimal) ist VIRGIL SC ein heterozygot hornloser Besamungsbulle. VIRGIL SC hat die selbe Mutter wie UNICO SC: RONDELLE SC eine HELSINKI-Tochter. Sein Vater ist LE REBEL (gehörnt)
genetisch hornlose VIRGIL Tochter aus hornloser OLAUS P Mutter, Zwillingskalb ca. 5 Wochen alt
drei VIRGIL Kälber aus der aktuellen Abkalbung: rechts weibl. Zwilling (s.o.), Mitte weibliches Kalb aus MARS Färse, links männlicher Zwilling aus OLAUS Mutter
Die VIRGIL Kälber zeigen sehr gute Bemuskelung in Keule und Rücken. Ein Einsatz in der KB ist sicherlich kein Fehler. Schade nur, dass VIRGIL nicht homozygot ist...
Um neue Hornloslinien zu entwickeln und damit die genetische Variabilität in der Hornloszucht zu erhöhen, haben wir auf zweiseitig genetisch hornlosen Färsen und Jungkühen die gehörnten "Grand Raceur"-Bullen ANABAA und SESAME (Vater PICADOR) eingesetzt. Beide sind Vertreter neuer französischer Blutlinien. ANABAA(Vater ULTRABEAU, VV PACHA, geb.1.1.2005) wurde von uns im RUW-Gebiet erstmalig eingesetzt. Zudem setzen bzw. setzten wir auf ausgewählten genetisch hornlosen Färsen und Kühen die gehörnten Besamungsbullen SUEDOIS, PINAY, ROUKY, TINOR , TREZEGOAL, SISTERON und SAUMUR ein. Ziel ist, aus heterozygot hornlosen Nachkommen dieser Vererber in unserem weitgehend hornlosen Bestand rein genetisch hornlose neue Linien zu entwickeln, um die Qualitäten des Originals mit der Innovation der Hornlosigkeit zu verbinden.
SAM Pp/Ps genetisch hornloser ANABAA-Sohn gezogen aus gen.hornloser MARS Mutter Alter: 4 Wochen
SAM Ps geb 6.7.2009 Aufn. vom 25.06.2010 Körung: 8/8/7 g tgl. Zunahme in der Prüfung: 2133 g Lebenstageszunahme: 1752 g Energieverwertung 52,4 (64,9 Rassemittelwert in Eickelborn) Stationsindex 170 (Rassemittelwert 131) RZF Wert 2010: 121
Von SAM Ps haben wir bis jetzt zwei Kälber bekommen. Beide sind allein, ohne Hilfe geboren worden.
Seit Sommer 2012 deckt SAM Ps in Niedersachsen.
wenige Tage alte SAM Ps Tochter mit OLAUS Mutter
30 Monate alte genetisch hornlose ANABAA-Tochter (Voll-Schwester zu SAM) ( RZF-Wert 2010: 117) mit ihrem 1.Kalb, einem genetisch hornlosen UNICO PP Sohn (siehe auch unter UNICO SC-Info)
genetisch hornloser PINAY Sohn (10 Wochen, s.o.), MARS PP Sohn (7 Wochen) FRIESO H. PP Tochter (10 Wochen) von links nach rechts
Aktuell haben wir einen männliches PINAY Absetzer gezogen aus einer UNICO-Jungkuh:
genetisch hornlose SUEDOIS Tochter (6 Mon.) aus OLAUS -Mutter
Suedois Tochter mit 1,5 Jahren
links MARS PP-Tochter ; rechts SUEDOIS Tochter aus UNICO -Mutter
genetisch hornlose ROUKY-Tochter (4 Mon.) aus MARS Färse
ROUKY-Sohn REX Pp 8/7/8 g im Alter von 22 Monaten
REX Pp
Das Kalb im Vordergrund ist ein TINOR-Sohn. In der letzten Saison hatten wir 3 TINOR-Kälber
TREZEGOAL-Tochter mit ca.2 Wochen
TREPIDOR Pp ein TREZEGOAL-Sohn
Dieser genetisch hornlose SAUMUR-Sohn (rechts) ist aus einer zweiseitig hornlosen UNICO-Färse gezogen. (6 Mon.)
Auch dieser Jungbulle wurde am 07.01.2012 auf der Auktion Haus Düsse versteigert. Sehr gute Tageszunahmen von über 1800 g in der Prüfung bei guter Energieverwertung und ein sehr guter Rahmen sprechen für diesen Bullen, der den Spitzenbesamungsbullen SAUMUR in genetisch hornloser Variante repräsentiert. SAUMUR als Besamungsbulle der Charolais Optimal ist ein führender Vererber (IGLOO.Mic/BLASON) für Leichtkalbigkeit, Rahmen, Größe, Maternale Eigenschaften.